Grafikkarte wird zu heiß - was tun?

Ihre Grafikkarte wird auf einmal sehr warm? Hier erklären wir Ihnen, wie das passieren kann und welche Maßnahmen helfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: Connect world/Shutterstock.com)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Im Computer kann durch verschiedene Komponenten die Temperatur deutlich höher als die normale Raumtemperatur liegen. 60 Grad Celsius sind keine Seltenheit. Doch wenn Ihre Grafikkarte oder Ihr ganzer Computer auf einmal zu heiß zum Anfassen werden, sollten Sie schleunigst etwas ändern, bevor die Hardware beschädigt wird. Wir haben die hilfreichsten Tipps für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie weitere Hinweise zur Temperatur-Messung Ihrer Grafikkarte.

Zuerst sollten Sie schauen, dass bei Ihrer Hardware alles in Ordnung ist. Überprüfen Sie die Kabelverläufe: Hängt ein Kabel beispielsweise in einen Lüfter, sodass dieser blockiert wird? Alle Lüfter sollten sich frei drehen können. Bei Bedarf können Sie auch Ihren Computer reinigen, denn der Staub kann zu weiteren Problemen führen. Wie Sie Ihren PC reinigen, lesen Sie hier.

Falls Sie merken, dass die Luft in Ihrem Computer quasi steht, können Sie auch weitere Lüfter kaufen. Die meisten Gehäuse haben Vorrichtungen, sodass neben dem CPU-Lüfter mindestens zwei weitere Lüfter eingebaut werden können. Grafikkarten kommen meistens schon mit einem eigenen Lüfter daher. Aber es gilt: Je mehr Lüfter verbaut sind, desto besser. Bis Ihre neuen Lüfter angekommen sind, kann es in ganz akuten Fällen auch helfen, das Gehäuse kurzzeitig offen stehenzulassen. Allerdings belastet dies Ihre anderen Hardware-Komponenten sehr stark, denn so kann Staub ungehindert in alle kleinen Ritzen eindringen. Ein offenes Gehäuse ist also keine Dauerlösung. Aufpassen sollten Sie auch bei hohen Temperaturen im Zimmer. Wenn Sie beispielsweise Ihr Arbeitszimmer auf dem Dachboden haben, kann dieser im Sommer leicht überhitzen. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Computer sowohl von innen, als auch von außen gut belüftet ist. So sollte Ihr Computer auch nicht in einer zugebauten Ecke stehen, sondern die Abluft sollte sich auch wirklich vom PC entfernen können.

Das Alter Ihrer Grafikkarte können Sie nicht immer direkt an der Hardware ablesen. Manchmal steht es mit auf dem Typensticker. Ansonsten hilft ein Blick ins Internet mit Suche nach der Typenbezeichnung. Ein Zeichen für eine neuere Grafikkarte: Neben dem HDMI-Port (mittig) ist auch ein DisplayPort-Anschluss (rechts) zu sehen. Diesen Anschluss gibt es erst seit einigen Jahren.

Wenn äußerliche Einflüsse wie ein Hitzestau behoben wurden oder ausgeschlossen werden können, müssen Sie sich mit der Software auseinandersetzen. Je nach Alter Ihrer Grafikkarte kann es sein, dass die aktuell aufgerufene Software diese einfach überfordert. So wird eine Grafikkarte aus 2010 garantiert nicht mit Cyberpunk 2077 (aus 2020) klarkommen, weil dies einfach zu viel Leistung fordert. Insofern Sie nicht direkt eine Fehlermeldung erhalten, wird Ihre Grafikkarte aber immer noch versuchen möglichst viel Leistung zu liefern. Dies kann zum Überhitzen Ihrer Hardware führen. Wenn Sie merken, dass Ihre Grafikkarte zwar relativ aktuell ist, aber bei manchen Spielen heiß oder durch die Lüfter sehr laut wird, kann es helfen, die Grafikeinstellungen herunterzuschrauben. Dann können Sie Ihr Spiel zwar nicht mehr auf "Ultra" spielen, "High" oder zumindest "Medium" ist aber häufig noch drin. In einem solchen Fall ist die Investition in eine neue Grafikkarte vielleicht auch keine schlechte Entscheidung.

Ein anderer Einfluss auf die Temperatur Ihrer Grafikkarte ist Übertaktung. Bei einer Übertaktung wird mehr von der Grafikkarte verlangt, als sie eigentlich werksseitig hergibt. Dies führt dazu, dass die Grafik im Spiel zwar besser aussieht oder schneller aufgebaut wird. Auf lange Sicht ist der Verschleiß an Ihrer Grafikkarte allerdings sehr hoch. Sollte Ihre GPU also dank Übertaktung sehr heiß werden, müssen Sie diese wieder ausschalten.

Mit spezieller Software können Sie direkt die Temperatur Ihrer Grafikkarte angezeigt bekommen. Wenn die Temperatur immer nur bei sehr grafisch-anspruchsvollen Spielen rapide ansteigt, sollten Sie als erstes die Grafikeinstellungen des Spiels herunterschrauben.

Bleibt die Temperatur Ihrer Grafikkarte konstant zu warm? In einem solchen Fall könnte Ihre GPU zu alt sein oder ein technischer Fehler vorliegen. Hier bleibt oft nichts anderes übrig, als eine neue Karte zu kaufen.

Mehr Infos

(como)