Was ist FaceTime?

Wenn Sie ein iPhone besitzen, sind Sie bestimmt schon über FaceTime gestolpert. Wir erklären, was sich hinter der App verbirgt.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Happy,Millennial,Woman,Relaxing,On,Comfortable,Sofa,,Enjoying,Web,Surfing

(Bild: fizkes / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Isabelle Bauer

FaceTime ist heute eine der am häufigsten verwendeten Apps auf Smartphones, denn sie ermöglicht es Ihnen, mit Freunden, Familie, Kollegen und anderen Personen in Verbindung zu treten - und das alles kostenlos über das Internet.

FaceTime ist eine kostenlose Videotelefonie-App von Apple, die mit iPhone, iPad und Mac-Geräten geliefert wird. Ist die App nicht auf Ihrem Gerät installiert, kann diese einfach kostenfrei aus dem App Store heruntergeladen werden. Der Dienst ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Freunden und Familienmitgliedern, die ebenfalls ein Apple-Gerät besitzen, zu telefonieren und Videochats zu führen. Er läuft über die mobilen Daten oder die WLAN-Verbindung Ihres Geräts und ist einfach und leicht zu bedienen. FaceTime wurde im Juni 2010 mit dem iPhone 4 veröffentlicht und ähnelt in der Funktionsweise anderen Apps wie Skype oder WhatsApp.

Wenn Sie ein iPhone haben, wird FaceTime ähnlich wie iMessage über Ihre Telefonnummer aktiviert. Die Einrichtung erfolgt automatisch, nachdem Ihr iPhone mit einer SIM-Karte aktiviert wurde. Wenn FaceTime jedoch aus irgendeinem Grund nicht funktioniert oder ausgeschaltet wurde, hilft Ihnen dieser Beitrag. Um FaceTime zu verwenden, muss jeder Chat-Teilnehmer FaceTime installiert haben und über eine Apple-ID verfügen.

FaceTime kann gestartet werden, indem Sie in der kostenlosen App die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse der anderen Person eingeben und auf das Video- oder Audiosymbol tippen. Auf iPhones können Sie einen FaceTime-Anruf auch während eines Telefonats starten, indem Sie auf das FaceTime-Symbol tippen. Außerdem kann FaceTime über die iOS-App "Kontakte" gestartet werden. FaceTime unterstützt neben Video-Anrufen zwischen zwei Personen auch Videokonferenzen, zu denen unter anderem Android- und Windows-Nutzer über einen FaceTime-Link hinzugefügt werden können.

Hat Ihr Gesprächspartner auch ein Apple-Gerät, erscheint die FaceTime-Option direkt unter seinem Kontakt.


Mehr Infos

(isba)