Make Magazin 1/2024
S. 3
Make
Editorial

Linux ist geiler

Bislang kennen nur wenige Eingeweihte den Scoop meines c’t-Kollegen Peter Siering in der c’t-Ausgabe c’t 19/04 im Artikel „XP-Schluckimpfung“. Der Artikel dreht sich zwar um das Service Pack 2 für Windows, eine damals bahnbrechende Verbesserung der Sicherheitsfunktionen. Aber im Text ist eine subliminale Botschaft versteckt. Reiht man die Anfangsbuchstaben der einzelnen Absätze aneinander, so ergibt das den Satz „Linux ist geiler“. Wer es nicht glaubt: Prüfen Sie selbst (siehe Link).

Wir wissen nicht, ob diese unterschwellige Botschaft Microsoft im Jahr 2016 dazu bewogen hat, die Unterstützung für Linux in Form des „Windows Subsystem for Linux“ einzuführen. Aber nachdem 2001 Steve Ballmer Linux noch als Krebsgeschwür bezeichnet hat, ist dies ein respektabler Schritt. Und das, obwohl der Marktanteil von Linux auf dem Desktop weiterhin nur bei 3 % rumdümpelt.

Dennoch hat Linux im Hintergrund längst die Weltherrschaft übernommen. 80 % aller Server (einzeln und in der Cloud) und so gut wie alle Embedded Systems (Router, Saugroboter, NAS, FireTV etc.) laufen mit Linux. Dazu kommen Android-Smartphones und -TVs. Und mit seinem BSD ist iOS auf iPhones eigentlich verwandtschaftlich auch ganz nah dran an Linux. Und das konnte auch Microsoft nicht ignorieren. Ach ja, fast vergessen: Auf dem Raspberry Pi läuft natürlich auch ein Linux.

Wer mit coolen Software-Tools, offenen Frameworks, neuen Programmiersprachen und Docker arbeiten will, der kommt meist nicht um Linux herum. Und wer Embedded Systeme verstehen und beherrschen will sowieso nicht. Eingefleischte Windows-Nutzer müssen jetzt nicht mehr bangen, sich ihr System zu zerschießen. Mit WSL2 kann man frickeln ohne Reue: Linux unter Windows installieren, nutzen und lernen – ohne Dual-Boot oder Virtualbox. Und trotzdem mit der nahtlosen grafischen Integration in den Windows-Desktop und USB-Anbindung. Wie das geht, zeigt unser Artikel auf Seite 94. Wem es dennoch nicht gefällt, der kann es ohne Rückstände wieder deinstallieren.

Happy Hacking!

make-magazin.de/xea7

Daniel Bachfeld

Daniel Bachfeld