Make Magazin 5/2023
S. 110
Make
Bücher

Bücher zu FreeCAD

Die kostenlose 3D-Konstruktionssoftware FreeCAD ist leider alles andere als selbsterklärend. Doch deutsche Anleitungsbücher suchte man in der Vergangenheit vergeblich. Das hat sich glücklicherweise geändert – wir stellen aktuelle Titel vor.

von Peter König

Praxiseinstieg

Den umfassenden Praxiseinstieg in FreeCAD soll laut Untertitel das Buch von Detlef Ridder im mitp-Verlag bieten. Nach einem Kapitel zur Installation folgt die Übersicht über ein paar ausgesuchte Arbeitsbereiche (Workbenches) der Software, die wichtige Werkzeuge fürs Zeichnen von 2D-Skizzen, deren Ableitung in die dritte Dimension sowie für deren Verfeinerung eines nach dem anderen ausführlich beleuchtet. Dieses Kapitel dürfte Einsteiger ziemlich ermüden, da sich aus Vorstellung von Werkzeugen kaum erschließt, wie man mit ihnen etwas baut; zum (späteren) Nachschlagen ist das Kapitel aber durchaus nützlich.

Das dritte Kapitel führt dann (endlich) Klick für Klick durch ein Beispielprojekt: Anhand der Konstruktion eines Schraubenschlüssels bekommt man einen guten Eindruck davon, wie man mit FreeCAD arbeitet. Vor das folgende Beispiel, die Planung eines zweistöckigen Hauses, ist wieder eine ausführliche Übersicht der dafür nötigen Arbeitsbereiche geschaltet. Steht das Haus (im Rechner), lernt man für das Gebäude wie den Schraubenschlüssel technische Zeichnungen abzuleiten und Maße einzufügen. Zum Schluss des Buchs wird noch angerissen, wie man einzelne konstruierte Teile in FreeCAD zusammenbauen kann, eine FEM-Festigkeitsanalyse durchführt, 3D-Modelle für den 3D-Druck exportiert und CNC-Fräswege erstellt.