Make Magazin 4/2023
S. 72
Make
Community-Projekte

Alles-Anzeige mit VFD-Retro-Röhren

Dieses coole Gadget kann (fast) alles sein: Uhr, Börsenticker, Wetterstation oder Smart Home Controller. Sechs Vakuum-Fluoreszenz-Röhren (VFD) dienen zur Anzeige von Daten sowie als Benutzerschnittstelle und verleihen dem Gerät einen nostalgischen Look.

von Michael Linsenmeier

VFD-Röhren eignen sich hervorragend für originelle DIY-Projekte, auch weil sie im Gegensatz zu Nixie-Röhren mit ungefähr-lichen Anodenspannungen um 24 Volt arbeiten. Von diesen Röhren aus der ehemaligen Sowjetunion gibt es im Gegensatz zu den Nixies noch große Restbestände, sodass man sie über Ebay oder andere Online-Shops günstig erwerben kann. Mit den sechs Stück, die ich noch in meiner Bastelkiste hatte, habe ich ein universelles Anzeigegerät für beliebige Messwerte und Daten gebaut.

ESP32-Entwicklerboard, Boost Converter für die Anodenspannung und VFD-Treiberschaltung
ESP32-Entwicklerboard, Boost Converter für die Anodenspannung und VFD-Treiberschaltung

Die Besonderheit besteht darin, dass die anzuzeigenden Daten (Wetter, Börsenkurse usw.) über öffentliche REST-APIs aus dem Internet abgerufen werden. REST steht für Representational State Transfer und API für Application Programming Interface, also eine Schnittstelle, die die Kommunikation zwischen Anwendungen wie Apps oder IoT-Geräten und Webservices ermöglicht. Eine große Auswahl an öffentlichen REST-APIs finden Sie unter den Links zum Artikel. Eine geeignete REST-API wird beispielsweise auch von Openmeteo zur Verfügung gestellt. Diese benötigt GPS-Koordinaten als Input und liefert Wetterdaten zurück.