c't Fotografie 6/2022
S. 142
Buchkritiken

Buchkritiken

Deutschland 1900

Ein Porträt in Farbe

Viele mögen noch altes Bildmaterial aus den 1950er-, 40er- oder gar 30er-Jahren haben, in Richtung Jahrhundertwende dürften jedoch nur noch sehr wenige entsprechende Fotos besitzen. Der Taschen Verlag hat mit „Deutschland 1900. Ein Porträt in Farbe“ bereits vor einiger Zeit einen opulenten Bildband herausgebracht, der genau diese Epoche auf spektakuläre und umfassende Weise durch Farbe sichtbar macht.

Dabei präsentiert der Band keine frühen Farbfilmfotografien, sondern Bilder, die im sogenannten Photochrom-Verfahren entstanden sind. Es handelt sich hierbei um ein Flachdruckverfahren, bei dem bis zu 14 Steinplatten (pro Platte eine Farbe) verwendet und überlagert werden. Auf diese Weise entsteht sowohl ein breites Farbspektrum als auch eine reproduzierbare und feiner abgestufte Farbpalette.