Fotografie der Nacht: Lichtern und Schatten auf der Spur

Von nächtlichen Szenen mit ihren Wechselspielen zwischen Schatten und Licht geht ein besonderer Zauber aus. Das tagsüber Profane verwandelt sich in nächtliche Magie. Der Artikel vermittelt konzeptionelle und inhaltliche Überlegungen zur Nachtfotografie und zeigt auch Lösungen, wie die fotografischen Herausforderungen gemeistert werden können.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 35 Min.
Von
  • Thomas Brotzler
Inhaltsverzeichnis

Schatten und Licht, Dunkelheit und Helligkeit, sich Verbergendes und Zeigendes, Illusionäres und Reales sind die wesentlichen Akteure der Nachtfotografie – unsere Fotografien in diesem Bereich sind von solchen Wechselspielen entscheidend geprägt. Sie unterscheiden sich damit maßgeblich von tagsüber angefertigten Fotografien, auf denen Gegenstände und Strukturen typischerweise die erste Geige spielen. Das künstliche Licht und dessen Schattenwurf erschaffen – wenn man so will – „neue Objekte der Nacht“ …

Es ist jene Parallelwelt der Dunkelheit, die mich immer wieder aufs Neue begeistert. Als Fotograf durchstreife ich die Nacht, sehe ich die bekannten Szenen des Tages nun in gänzlich anderer Weise. Das vormals Vertraute, oftmals auch Profane bekommt neue Bedeutung. Das Licht ändert seine Richtung, wirft lange und tiefe Schatten. Die unvermittelt neu entstehenden Objekte wirken allegorisch aufgeladen, sie entwickeln ein Eigenleben und treten in einen stillen Kontakt zueinander.

Ist diese oft nur wenig beachtete Welt der Nacht somit eine Umkehrung beziehungsweise Negativierung der gewöhnlichen Welt des Tages? Betrachtet man das dominierende Verhältnis von dunklen zu hellen Tonwerten, kann man das wohl so sagen. Ich persönlich empfinde die Nachtfotografie durchaus als eine Domäne der Schwarzweißfotografie – nicht zuletzt auch wegen der Farbarmut der nächtlichen Szenen („Nachts sind alle Katzen grau“), was meinem eigenen Gestaltungs- und Ausdrucksstil natürlich sehr zupass kommt.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Fotografie der Nacht: Lichtern und Schatten auf der Spur". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.