Wider den Pixel-Wahn: Experten-Chat bei Pixum

Statt maximaler Leistung stellen sich mit immer höheren Megapixel-Zahlen zunehmend Frust und Enttäuschung über hohes Bildrauschen, schlechtere Bildqualität und langsame Kameras ein. Das will am 26. Mai auch der Pixum Experten-Chat thematisieren.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 32 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Statt maximaler Leistung stellen sich mit immer höheren Megapixel-Zahlen zunehmend Frust und Enttäuschung über hohes Bildrauschen, schlechtere Bildqualität und langsame Kameras ein. Was wir und ebenso andere Fachpublikationen seit langem predigen, nämlich eine Rückbesinnung der Hersteller auf sinnvolle Auflösungen, thematisiert am 26. Mai auch der 1. Pixum Experten-Chat. Ab 19.00 Uhr sind Interessierte und Betroffene eingeladen, im Pixum EasyBlog mit dem Buchautor und Foto-Fachjournalisten Norbert Jiptner über Sinn und Unsinn des Pixelwahns in den digitalen Kompaktkameras zu diskutieren. Ab 16.00 Uhr steht der kritische Beitrag dort zum "Einlesen" ins Thema bereit.

Lange galt die Auflösung als das entscheidende Kauf- aber auch Qualitätskriterium einer digitalen Kompaktkamera. Inzwischen jedoch werden so viele Pixel auf die Sensoren gequetscht, dass sich selbst bei niedrigen Empfindlichkeiten unerwünschtes Bildrauschen einstellt und die Bildqualität sinkt, während die Datenmenge pro Foto unaufhörlich anwächst. Das beeinträchtigt nicht nur die Kamera-Performance, sondern vor allem den Komfort bei der Handhabung der Bilder. Dass sich Pixum für sinnvolle Kamera-Auflösungen stark macht, erscheint uns indes nicht ganz uneingennützig: Der Bilddienstleister hat auf seinen Servern ja ebenfalls mit dem höheren Datenaufkommen zu kämpfen. (cm)