zurück zum Artikel

Netflix will Bestandskunden aus dem Basis-Abo werfen

Daniel Herbig
Poznan,Poland,-,June,21.2021:,Tv,Television,Netflix,Logo,On

(Bild: Shutterstock.com/MAXSHOT.PL)

Neu buchen kann man das Basis-Abo bei Netflix seit Herbst nicht mehr. Auch Bestandskunden könnten bald aus dem günstigen Abonnement fliegen, sagt Netflix.

Netflix will auch Bestandskunden aus dem Basis-Abonnement werfen. Das zeigt eine Passage im aktuellen Geschäftsbericht des Streaming-Unternehmens. "Wir planen, den Basis-Tarif in einigen Märkten, in denen das Werbe-Abo verfügbar ist, einzustellen", schreibt Netflix darin. Den Anfang sollen im zweiten Quartal Kanada und das Vereinigte Königreich machen, andere Märkte sollen folgen.

Weil das Basis-Abo in diesen Ländern schon seit dem vergangenen Jahr nicht mehr neu gebucht werden kann, spricht Netflix [1] mit dieser Formulierung auch Bestandskunden an. Ihnen soll in den betroffenen Märkten das Abo bald abgedreht werden, bestätigte das Unternehmen gegenüber heise online.

Auch in Deutschland wird das Basis-Abo seit dem vergangenen Herbst nicht mehr angeboten [2]. Wer es aber bereits abonniert hatte und seitdem nicht gewechselt ist, kann es bis heute weiternutzen. Ob und wann auch deutsche Bestandskunden aus dem Basis-Abo fliegen werden, wollte Netflix auf Nachfrage von heise online vorerst nicht beantworten.

Das Basis-Abo war die günstigste Option, Netflix ohne Werbung zu sehen. Genau das war Netflix aber ein Dorn im Auge: Weil das Unternehmen mehr Einnahmen aus Werbekunden generiert, sollen möglichst viele Nutzer zum Werbetarif konvertiert werden. Daher hat Netflix den Basis-Tarif eingestellt, um die Preis-Kluft zum nächsten werbefreien Abo zu vergrößern.

Das Werbe-Abo ("Standard-Abo mit Werbung") kostet in Deutschland 5 Euro pro Monat und zeigt seine Inhalte in Full-HD-Auflösung mit "ein paar Werbeunterbrechungen", wie Netflix es selbst formuliert. Pro Stunde kann man laut einer FAQ mit durchschnittlich 4 Minuten Werbung rechnen. Das einst 8 Euro teure Basis-Abo kann nicht mehr abonniert werden. Bleibt als nächste Stufe also das Standard-Abo für 13 Euro im Monat. Es entspricht komplett dem Werbe-Abo, zeigt aber keine Werbung. Die Premium-Stufe mit 4K-Auflösung und HDR kostet 18 Euro im Monat.

Die Bestrebungen von Netflix, mehr Abonnenten für das lukrative Werbe-Abo zu begeistern, tragen offenbar Früchte. 40 Prozent aller Neukunden in Märkten, in denen der Werbetarif verfügbar ist, melden sich mittlerweile für diesen an. Das trägt zu den positiven Geschäftsergebnissen [3] bei, die Netflix in der Nacht zum Mittwoch vorgelegt hat. Im abgelaufenen Quartal hat Netflix weltweit mehr als 13 Millionen neue Kunden gewonnen. Gleichzeitig konnte der Streaming-Anbieter den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 12,5 Prozent auf 8,83 Milliarden US-Dollar steigern. Der Gewinn ist im gleichen Zeitraum sogar von 55 Millionen Dollar auf 938 Millionen Dollar gesprungen.

(dahe [4])


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9606671

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/thema/Netflix
[2] https://www.heise.de/news/Netflix-Guenstiges-Basis-Abo-wird-auch-in-Deutschland-gestrichen-9339452.html
[3] https://www.heise.de/news/Nach-Account-Sharing-Sperre-und-Abo-mit-Werbung-Netflix-waechst-schneller-9606603.html
[4] mailto:dahe@heise.de