heise-Angebot

Live-Webinar: Pentests in der Cloud - "Datenwolkenbruch verhindern"

In diesem Webinar von heise Events bekommen die Zuschauer einen Einblick, wie Pentester Cloud-Systeme auf Schlupflöcher für Angreifer abklopfen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 5 Kommentare lesen
Live-Webinar: Pentests in der Cloud - "Datenwolkenbruch verhindern"

(Bild: Gorodenkoff / Shutterstock.com)

Lesezeit: 2 Min.

Der Trend zur Nutzung von Cloud Computing ist ungebrochen. Dabei spielt vor allem die Sicherheit eine wichtige Rolle. Doch wie kann man Angriffe in der Cloud vorbeugen? Das Webinar "Penetrationstests in der Cloud" klärt diese und weitere Fragen.

Das Live-Webinar von heise Events findet am 25. Mai 2020 um 10 Uhr statt. Tickets sind für 150€ im Onlineshop erhältlich.

Die Redaktionen von c't, hiese Security und iX haben den Referenten Jan-Tilo Kirchhoff als Referent für das Webinar ausgewählt.

Die Komplexität der Cloud-Ökosysteme nimmt beständig zu und die Systeme werden fast täglich erweitert und neuen Anforderungen angepasst. Bei der Planung von Sicherheitsprüfungen wird diese Thematik heute von vielen Nutzern jedoch nicht berücksichtigt. Die Verantwortung für die Sicherheit der Infrastruktur liegt scheinbar beim Cloud-Anbieter. Der Nutzer beziehungsweise Applikationsentwickler hört nur das Stichwort "Serverless" und meint, sich nur noch um die Funktionalität seiner Anwendung kümmern zu müssen. Aber das ist ein Irrglaube.

Bei diesem Webinar kann man Pentestern bei der Planung und Durchführung von Sicherheitsprüfungen über die Schulter gucken. Dabei vermittelt der Referent Jan-Tilo Kirchhoff, Geschäftsführer Compass Security Deutschland GmbH, unter anderem, auf welche Art und Weise Pentester Löcher in die Wolken stechen und wie man einen großen "Datenwolkenbruch" verhindern kann.

Das Live-Webinar findet als Video direkt im Webbrowser statt. Zum Abspielen des Videos kommt HTML5 zum Einsatz. Der Abruf gelingt neben Computern auch mit Smartphones und Tablets. Über eine Eingabefeld kann man direkt Fragen stellen. Ab dem Ende der Veranstaltung können Teilnehmer den Videostream später erneut abrufen. Nach dem Termin kann man die Aufzeichnung für 130 Euro kaufen.

Weitere Infos zum Webinar:

Penetrationstets in der Cloud (des)