Google-Studie: Millionen Computer mit Adware infiziert

Fast 5,4 Millionen Google-Besucher haben Adware auf ihren Computern installiert. Ein Großteil davon geht auf Googles eigene Kappe, denn viele der Werbe-Einblender stammen aus dem Chrome Web Store.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 95 Kommentare lesen
Google

(Bild: dpa, Ole Spata)

Lesezeit: 1 Min.

Rund 5,5 Prozent aller Google-Anfragen kommen von Computern, die mit Adware verseucht sind. Der Internetkonzern hat zusammen mit der University of California Berkley in einer Untersuchung Zugriffe von fast 5,4 Millionen IP-Adressen von infizierten Computern verzeichnet. Die Ergebnisse der Studie, die im Zeitraum von Juni bis Oktober vergangenen Jahres stattfand, präsentieren sie in einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht.

Um der Adware auf die Spur zu kommen, hat Google für seine Webseiten eine Erkennungs-Software entwickelt. Diese Technik sollen sich auch andere Webseiten-Betreiber zunutze machen können.

Der Studie zufolge ist Google nicht ganz unbeteiligt an der Misere, denn ein Großteil der Adware hat sich über mehr als 50,000 Chrome-Erweiterungen auf Computern eingeschlichen. Die Mehrzahl soll mittlerweile aus dem Web Store entfernt worden sein. Anfang April hat Google nochmals aufgeräumt und setzt seitdem auf Prävention. Zudem warnt Chrome seit Ende Februar Nutzer vor vielen Webseiten, die Adware verteilen. (des)