Gigapixelbilder bis Kurzzeitfotos: c't Digitale Fotografie Spezial jetzt am Kiosk

Mit dem c't Digitale Fotografie Spezial "Aufnahmetechniken" erweitern Sie ihr fotografisches Repertoire für Aufnahmen, die aus der Masse des Üblichen herausragen. Dabei lernen Sie nicht nur von Profi-Fotografen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 3 Kommentare lesen
Lange Verschlusszeiten aus der Hand, Gigapixelbilder, Kurzzeitfotografie: c't Digitale Fotografie Spezial jetzt am Kiosk
Lesezeit: 2 Min.

Auf 194 Seiten haben wir unsere besten Workshops und Tutorials rund um das Thema "Aufnahmetechniken" in einem c't Digitale Fotografie Spezial zusammengetragen. Damit liefern wir Ihnen ein vielseitiges Nachschlagewerk mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen sollen, Ihr fotografisches Repertoire weiter auszubauen.

Im Workshop "Aufnahmen frei Hand für eine längere Belichtungszeit" geht es um die richtige Körperhaltung für Fotografen.

(Bild: Alexander Jansen )

Einer der wichtigsten Beiträge kommt dabei gar nicht von einem Profi-Fotografen. Der Schütze Alexander Jansen zeigt, wie mit der richtigen Körperhaltung Fotos auch mit langer Belichtungszeit aus der Hand gelingen. Jansen geht dabei auf Hand-, Ellenbogen-, Stand- oder Sitzpositionen genauso ein wie auf Abstütztechniken. Intensiv widmet er sich auch der richten Atmung, die letztlich den Auslöse-Intervall definieren sollte.

Im Workshop "Scharfe Kurzzeitfotos" geht es um das andere Extrem: Situationen, in denen blitzschnelle Reaktionen und kürzeste Verschlusszeiten gefragt sind. Autor Hans-Christian Steeg zeigt, wie Sie schnellste Bewegungen in einem Bild einfrieren. Seine wichtigsten Hilfsmittel: Lichtschranke und Kurzzeitblitz. Steeg stellt verschiedene Aufbauvarianten vor, geht auf Kameraparameter ein und erläutert den Umgang mit PQS-Objektiven sowie die Alternativen.

Im Workshop zeigt Stefan Arand, wie Sie Gigapixelbilder erstellen.

Wie Sie gigantisch große Fotos aus Ihrer Kamera herausholen, verrät Stefan Arand in seinem Workshop "Gigapixelbilder erzeugen". Dazu brauchen Sie kein Profi-Equipment – eine Einsteiger-Spiegelreflexkamera reicht bereits aus –, vielmehr brauchen Sie Zeit. Belohnt wird der Aufwand mit einer unendlichen Detailfülle und unerwarteten Ansichten.

Das c't Digitale Fotografie Spezial "Aufnahmetechniken"

Weitere Themen im Heft: Blitztrick – Große Objekte optimal ausleuchten, Basiskurs Ausleuchten, Belichtung extern messen, Perfekt freistellen mit Blitz, Fotoeffekte mit Rauch und Nebel, Tipps für Produktaufnahmen, Lightpainting In- und Outdoor, Infrarotfotografie erlernen. Den kompletten Inhalt mit Kurzbeschreibungen finden Sie im heise Shop.

Die Heft-DVD (die sich E-Paper-Besitzer auch herunterladen können) enthält Videotutorials zu den Workshops, ein E-Book zum Thema Blitzen sowie Software zur Bildbearbeitung. Der Druckdienstleister Pixum gewährt allen Lesern außerdem zehn Euro Rabatt auf seine Fotobücher. Bei fotokasten bekommen Sie 20 Euro Nachlass auf Fotoabzüge und Poster bis 70 cm × 105 cm.

Die c’t Fotografie Spezial "Aufnahmetechniken" kostet 12,90 Euro und ist sowohl am Kiosk als auch im heise Shop erhältlich. Die E-Paper-Ausgabe als wasserzeichen-markiertes PDF für 9,99 Euro gibt es ebenfalls im heise Shop, oder Sie lesen die digitale Ausgabe für 9,99 Euro in der App (iOS/ Android) der c’t Fotografie. (ssi)